CSR-STRATEGIE
Wir sind uns unserer wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst und orientieren uns als Teil der BAWAG Group an der Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns. Die wesentlichen Grundpfeiler der Strategie der BAWAG Group sind im konzernweit verbindlichen Code of Conduct der BAWAG Group verankert, der die Menschenrechte, die zehn Prinzipien des UN Global Compact, die sieben Prinzipien des UN Global Compact Women’s Empowerment Programmes und die 17 UN Sustainable Development Goals / Ziele für nachhaltige Entwicklung umfasst.
ZERO WASTE |
DIGITAL |
GRÜNE ENERGIE |
easybank Produktanträge können vollständig digital abwickelt werden. So müssen Dokumente nicht mehr ausgedruckt werden. 2019 konnten dadurch über 62.500 Blatt A4-Seiten eingespart werden. |
Durch Verzicht auf ein Filialnetzwerk haben wir einen wesentlich geringeren CO2-Fußabdruck. |
Unser Büro wird mit 100% erneuerbarer Energie betrieben. Damit sind die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt besonders gering. |
ZERO WASTE |
easybank Produktanträge können vollständig digital abwickelt werden. So müssen Dokumente nicht mehr ausgedruckt werden. 2019 konnten dadurch über 62.500 Blatt A4-Seiten eingespart werden. |
DIGITAL |
Durch Verzicht auf ein Filialnetzwerk haben wir einen wesentlich geringeren CO2-Fußabdruck. |
GRÜNE ENERGIE |
Unser Büro wird mit 100% erneuerbarer Energie betrieben. Damit sind die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt besonders gering. |
CSR-LEITBILD
Das CSR-Leitbild bildet mit seinen sieben wesentlichen Handlungsfeldern, den Überbau der CSR-Strategie der BAWAG Group und der dahinterstehenden Maßnahmen des Nachhaltigkeitsprogramms.
Wirtschaftlicher |
Ethik und Integrität |
Verantwortung gegenüber |
… unser einfaches und transparentes Geschäftsmodell, das auf niedriges Risiko, Effizienz sowie regional auf Österreich, Deutschland und entwickelte Märkte ausgerichtet ist, zu verfolgen. |
… den Mitarbeitern eine gesunde und karrierefördernde Arbeitsumgebung zu bieten. |
… die Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsfelder fördern und ein vielfältiges Produkt- und Serviceangebot zur Verfügung zu stellen, das sich an ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen orientiert. |
Nachhaltigkeit im Kerngeschäft |
Gesellschaftliche Verantwortung |
Diversität & Chancengleichheit |
Umwelt und |
… unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Bankgeschäfte nach individuellen Wünschen, wann und wo immer sie das möchten, über unsere digitalen und physischen Vertriebskanäle abzuwickeln. |
… zivilgesellschaftliches Engagement und das soziale Engagement der Mitarbeiter zu fördern. |
… handeln nach den ethischen Werten des Code of Conduct, den Prinzipien des UN Global Compact und den Prinzipien des UN-GlobalCompact-Women’s-Empowerment-Programmes. |
… die direkten Auswirkungen auf die Umwelt im Arbeitsalltag und die indirekten Auswirkungen durch Produkte und Dienstleistungen so gering wie möglich zu halten und so für kommende Generationen eine lebenswerte Umwelt sicherzustellen. |
Wirtschaftlicher Erfolg |
… unser einfaches und transparentes Geschäftsmodell, das auf niedriges Risiko, Effizienz sowie regional auf Österreich, Deutschland und entwickelte Märkte ausgerichtet ist, zu verfolgen.
|
Ethik und Integrität |
… den Mitarbeitern eine gesunde und karrierefördernde Arbeitsumgebung zu bieten. |
Verantwortung gegenüber Kunden |
… die Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsfelder fördern und ein vielfältiges Produkt- und Serviceangebot zur Verfügung zu stellen, das sich an ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Anforderungen orientiert.
|
Nachhaltigkeit im Kerngeschäft |
… unseren Kunden die Möglichkeit zu geben, ihre Bankgeschäfte nach individuellen Wünschen, wann und wo immer sie das möchten, über unsere digitalen und physischen Vertriebskanäle abzuwickeln.
|
Gesellschaftliche Verantwortung |
… zivilgesellschaftliches Engagement und das soziale Engagement der Mitarbeiter zu fördern.
|
Diversität & Chancengleichheit |
… handeln nach den ethischen Werten des Code of Conduct, den Prinzipien des UN Global Compact und den Prinzipien des UN-GlobalCompact-Women’s-Empowerment-Programmes.
|
Umwelt und Klimaschutz |
… die direkten Auswirkungen auf die Umwelt im Arbeitsalltag und die indirekten Auswirkungen durch Produkte und Dienstleistungen so gering wie möglich zu halten und so für kommende Generationen eine lebenswerte Umwelt sicherzustellen.
|
Die Publikation eines Nachhaltigkeitsberichts ist Teil unserer konsequenten Bemühungen, verantwortungsvolles und faires Handeln und Denken in der BAWAG Group zu stärken. Seit 2017 erstellt die BAWAG Group einen gesonderten konsolidierten nichtfinanziellen Bericht (nach § 267a Abs. 6 öUGB). Der CSR-Bericht 2020 der BAWAG Group berichtet nach den Guidelines der Global Reporting Initiative (GRI-Standards, Anwendungsebene „in Übereinstimmung Kern-Option“, inkl. branchenbezogener Indikatoren-Sets für Finanzdienstleistungen) und wurde nach den Grundsätzen Wesentlichkeit, Transparenz und Vergleichbarkeit erarbeitet. In diesem Sinne freuen wir uns, Ihnen unseren Corporate Social Responsibility (CSR) Bericht 2019 zu präsentieren.
Weitere Informationen zum CSR-Engagement der BAWAG Group, sowie die gesammelten Berichte finden Sie unter: https://www.bawaggroup.com/BAWAGGROUP/group/DE/csr
Im Sinne der Verordnung (EU) 2019/2088 über Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor Strategie der BAWAG Group
So easy
erreichen Sie uns.
Sie möchten mit uns in Kontakt treten? Gerne - ob Formular oder Anruf, Sie entscheiden!
SERVICELINE 24/7 (täglich):
Rund um die Uhr sind wir für Sie, bei sicherheitsbezogene Services und dringende Themen, erreichbar. Ob Karte sperren, Verfüger entsperren, Konto- und Umsatzabfrage oder 3D Secure-Support sowie Umsatzabklärungen für Kreditkartenzahlungen. All diese Services stehen Ihnen 24/7 zur Verfügung.
VERFÜGERSPERRE 24/7 (täglich):
Unsere Serviceline steht Ihnen unter einer eigenen Durchwahl rund um die Uhr zur Verfügung: 05 70 05-512
Ihre Sicherheit ist unsere Priorität.
Produktberatung &
e-banking Service:
MO-FR 08:00-18:00 UHR